Leitfaden

Boss Talk: Warum Ihr Entsorgungsunternehmen jetzt digitalisieren muss – oder in 5 Jahren weg ist

Lassen Sie mich direkt sein: Wenn Sie jetzt nicht digitalisieren, werden Sie in 5 Jahren nicht mehr existieren. Kein Marketing-Geschwätz. Nur harte Fakten aus der Branche. Ein ehrliches Gespräch von Unternehmer zu Unternehmer.

Die unbequeme Wahrheit

Die deutsche Entsorgungswirtschaft hat 2023 3,183 Milliarden Euro in Digitalisierung investiert (Quelle: BDE Statusbericht Kreislaufwirtschaft 2024). Klingt viel? Ist es nicht. Das sind 3% des Branchenumsatzes von 105 Milliarden Euro.

Zum Vergleich: Die Logistikbranche investiert 8-12% in Digitalisierung. Die Automobilindustrie 15-20%.

Wir hinken hinterher. Massiv.

Die Zahlen lügen nicht

  • 315.000 Beschäftigte in der Entsorgungswirtschaft
  • 105 Milliarden Euro Umsatz (2023)
  • 413 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr
  • 60% der Unternehmen arbeiten noch mit Papier-Lieferscheinen
  • 45% haben keine digitale Tourenplanung
  • 72% haben kein Kundenportal

Quelle: BDE Statusbericht Kreislaufwirtschaft 2024, bvse Branchenreport 2024

3 Gründe, warum Sie JETZT handeln müssen

Grund 1: Compliance wird digital – oder Sie zahlen

eANV (elektronische Nachweisführung) ist seit 2022 Pflicht. Wer noch mit Papier arbeitet, riskiert Bußgelder bis zu 50.000 Euro.

Digitaler Produktpass (DPP) kommt 2027. Wer nicht vorbereitet ist, verliert Aufträge.

KrWG-Novelle 2025 verschärft Dokumentationspflichten. Ohne digitales System: unmöglich.

Grund 2: Fachkräftemangel frisst Sie auf

Laut RWI-Studie fehlen der Entsorgungswirtschaft bis 2030 45.000 Fachkräfte. Disponenten, Fahrer, Sortierer – alle Mangelware.

Ihre Optionen:

  1. Höhere Gehälter zahlen (Marge sinkt)
  2. Mit weniger Personal mehr leisten (Digitalisierung)
  3. Aufträge ablehnen (Umsatz sinkt)

Welche Option wählen Sie?

Grund 3: Konsolidierung läuft – die Großen fressen die Kleinen

Die Top 10 Entsorgungsunternehmen kontrollieren bereits 40% des Marktes. Tendenz steigend.

Warum? Weil sie digitalisiert haben. Weil sie effizienter sind. Weil sie Margen haben, die Sie nicht haben.

Ihre Optionen:

  1. Digitalisieren und wettbewerbsfähig bleiben
  2. Verkaufen (solange noch jemand kauft)
  3. Zusehen, wie Sie Marktanteile verlieren

Die ROI-Rechnung (ehrlich)

Investition in Circuflow (Starter-Paket):

  • 499 €/Monat
  • 2.500 € Einrichtung (einmalig)
  • 1.500 € Schulung (einmalig)
  • Gesamt Jahr 1: 10.488 €

Einsparungen (konservativ gerechnet):

  • 15% kürzere Touren: 1.200 €/Monat (Kraftstoff)
  • 10 Stunden/Woche weniger Verwaltung: 1.600 €/Monat (Personalkosten)
  • 5 verlorene Container weniger: 400 €/Monat (Ersatzbeschaffung)
  • 10% mehr Aufträge: 3.000 €/Monat (bei 30.000 € Monatsumsatz)
  • Gesamt: 6.200 €/Monat = 74.400 €/Jahr

ROI: 10.488 € Investition → 74.400 € Einsparung = 2-3 Monate

Und das ist konservativ gerechnet. Viele Kunden sparen deutlich mehr.

3 Ausreden (und warum sie Bullshit sind)

Ausrede 1: „Wir sind zu klein“

Bullshit. Gerade kleine Betriebe profitieren überproportional.

Beispiel: 5-Fahrzeuge-Betrieb spart durch digitale Tourenplanung 2-3 Stunden/Tag. Bei 40 €/Stunde = 3.200-4.800 €/Monat.

Circuflow Starter: 499 €/Monat.

ROI: 1 Woche.

Ausrede 2: „Unsere Mitarbeiter können das nicht“

Bullshit. Moderne Systeme sind intuitiv.

Realität: Nach 2 Stunden Schulung arbeiten 90% der Fahrer problemlos mit Tablets. Die meisten haben privat ein Smartphone – warum sollten sie eine App nicht bedienen können?

Und die 10%, die es nicht können? Die gehen sowieso in Rente. Neue Mitarbeiter erwarten digitale Tools.

Ausrede 3: „Wir haben keine Zeit“

Bullshit. Sie haben keine Zeit, NICHT zu digitalisieren.

Realität: Die Umstellung dauert 4-8 Wochen. Der Aufwand danach: -50% weniger Verwaltungszeit.

Rechnen Sie: 10 Stunden/Woche gespart × 52 Wochen = 520 Stunden/Jahr. Das sind 3 Monate Vollzeit-Arbeit.

Was passiert, wenn Sie nichts tun?

Lassen Sie mich ein Szenario zeichnen:

2025: Sie arbeiten weiter wie bisher. Ihre Konkurrenz digitalisiert.

2026: Ihre Konkurrenz bietet Live-Tracking, Online-Bestellung, automatische Rechnungsstellung. Ihre Kunden fragen: „Warum könnt ihr das nicht?“

2027: DPP wird Pflicht. Ihre Konkurrenz ist vorbereitet. Sie nicht. Sie verlieren Aufträge.

2028: Ihre Marge ist von 8% auf 4% gesunken. Sie können keine neuen Fahrzeuge kaufen. Ihre Flotte altert.

2029: Ein großer Player macht Ihnen ein Übernahmeangebot. 50% unter Marktwert. Sie haben keine Wahl.

2030: Ihr Unternehmen existiert nicht mehr. Zumindest nicht unter Ihrem Namen.

Klingt dramatisch? Schauen Sie sich um. Wie viele Ihrer Kollegen haben in den letzten 5 Jahren aufgegeben?

Der 4-Stufen-Plan

Wenn ich Ihr Unternehmen übernehmen würde, würde ich das tun:

Stufe 1: Quick Wins (Monat 1-2)

  • Digitale Auftragserfassung einführen
  • Fahrer-App auf 5 Fahrzeugen testen
  • GPS-Tracker auf 20 Containern testen

Ziel: Erste Erfolge sehen, Team überzeugen.

Stufe 2: Rollout (Monat 3-4)

  • Fahrer-App auf alle Fahrzeuge
  • GPS-Tracker auf alle Container
  • Tourenoptimierung aktivieren

Ziel: Vollständige Digitalisierung der operativen Prozesse.

Stufe 3: Optimierung (Monat 5-6)

  • KI-Tourenplanung aktivieren
  • Kundenportal freischalten
  • Automatische Rechnungsstellung

Ziel: Maximale Effizienz, minimaler Aufwand.

Stufe 4: Wachstum (ab Monat 7)

  • Neue Kunden gewinnen (digitale Services als USP)
  • Margen erhöhen (niedrigere Kosten)
  • In neue Märkte expandieren (Skalierung ohne proportional mehr Personal)

Ziel: Wachstum ohne Grenzen.

Die Entscheidung liegt bei Ihnen

Ich kann Ihnen nicht sagen, was Sie tun sollen. Aber ich kann Ihnen sagen, was passiert, wenn Sie nichts tun.

Option A: Sie digitalisieren jetzt. Sie investieren 10.000 € und sparen 70.000 € im ersten Jahr. Sie bleiben wettbewerbsfähig. Sie wachsen.

Option B: Sie warten ab. Sie sparen die 10.000 €. Aber Sie verlieren Marktanteile, Marge und irgendwann Ihr Unternehmen.

Welche Option wählen Sie?

Nächster Schritt

Keine Marketing-Floskel. Keine Verkaufs-Pitch. Nur ein Angebot:

Vereinbaren Sie ein 30-minütiges Gespräch mit mir. Wir schauen uns Ihr Unternehmen an. Ich sage Ihnen ehrlich, ob Digitalisierung für Sie Sinn macht. Und wenn ja, wie.

Kein Bullshit. Kein Druck. Nur Fakten.

Jetzt Termin vereinbaren [blocked]


P.S.: Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben und denken „Der spinnt doch“, dann ist dieser Artikel nicht für Sie. Dann sind Sie vermutlich einer der 60%, die in 5 Jahren nicht mehr da sind.

Aber wenn Sie denken „Verdammt, er hat recht“, dann wissen Sie, was zu tun ist.

Quellen:

  • BDE Statusbericht Kreislaufwirtschaft 2024: https://www.bvse.de
  • Destatis Abfallbilanz 2023
  • RWI-Studie „Zukunftsberufe in der Kreislaufwirtschaft“ 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert